Klemens Patek













Vocal Coaching

Gesangsstunden: Konkret, nachvollziehbar, reproduzierbar.

Technik, Tools und DEIN Sound! Du sagst, was du erreichen möchtest, wir suchen gemeinsam einen Weg, wie du DEINE Ziele erreichen kannst – egal ob Anfänger:in, erfahrene:r Sänger:in oder Profi. Ich zwinge dir nichts auf, was du nicht umsetzen magst/kannst oder vielleicht auch gar nicht brauchst. Konkret, nachvollziehbar, reproduzierbar. Und das alles mit einer großen Portion Humor und ganz viel Musikmachen. Singen bedeutet eben auch Emotionen Ausdruck zu geben. Und diesen Freiraum will ich gemeinsam mit dir schaffen.

Gesangsstunden in Wien, Wiener Neustadt und online

Singen lernen?
Geht das?

Step by step zeige ich dir, welche Elemente du für gesundes Singen brauchst. Mit der richtigen Technik und etwas Übung kommen auch die richtigen Töne. Nur keine Angst: unsere gemeinsame Zeit soll deine Möglichkeit sein, deine Stimme kennenzulernen. Hier gibt es kein „falsch“ oder „schlecht“ singen. Die Angst vor einem falschen Ton soll uns nicht beim Erforschen deines Klangs im Weg stehen. Ich zeige dir, wie du singen kannst, ohne heiser zu werden, wie du deinen Tonumfang ausbauen kannst und auch für längere Phrasen noch genügend Luft hast. Wir gehen das Tempo, das dir guttut. Interesse an Gesangsstunden? Probier’s einfach einmal aus!

Konkretes Coaching, kein Firlefanz!

Es gibt keinen Grund, jahrelang für Gesangsstunden zu bezahlen, wenn die Anweisungen und Erklärungen dein Singen nicht einfacher gemacht oder dich nicht näher an dein Ziel gebracht haben. Das ist einer meiner Leitsätze. Ich will dir genau den Input geben, den du rasch umsetzen, verarbeiten und verinnerlichen kannst, damit du zu Hause in der gewünschten Intensität weiterarbeiten, bzw. das Gelernte auf der Bühne, im Studio, im Chor, im Alltag, beim laut Reden… umsetzen kannst. Wir besprechen, wie du am besten üben kannst und messen regelmäßig deinen Fortschritt. Damit du genau weißt, wo du stehst. Erfahre mehr über meine Art des Coachings.

Complete Vocal Technique

Drei Grundprinzipien beachten, einen der vier Modes und gewünschte Klangfarbe wählen – und los geht’s: Complete Vocal Technique (CVT) ist eine Gesangsschule, ein pädagogisches System – entwickelt von Catherine Sadolin in Kopenhagen. Im Fokus steht deine Stimme und wie du jeden Sound gesund erzeugen kannst. Ich liebe die strukturierte Art von CVT. Denn sie bietet konkrete Antworten auf Gesangsfragen, basierend auf der Anatomie des Vokaltrakts und Akustik – ohne dabei Interpretation und Ausdruck außer Acht zu lassen. Wir arbeiten nur mit den Tools, die du auch umsetzen kannst und magst. Eine kleine Einführung zu CVT findest du hier:


Musik für jedes Fest

Schnulzensänger, Hochzeitsband, Partymucke, Tanzmusik oder darf’s etwas ganz etwas sein?

Du suchst für dein anstehendes Fest eine musikalische Gestaltung? Soll es etwas Hintergründigeres nur mit Klavier sein? Mit Akustik-Band und (Gospel-)Chor? A-capella-Groove? Oder eine fette Party-Band? Ich habe als Sänger und Pianist einen reichen Erfahrungsschatz und ein feines Band-Netzwerk. Im Idealfall (für mich 😉 ) kann ich dir selbst ein gutes Angebot machen – oder ich kann dir super liebe und geniale Kolleg:innen für jeden Anlass empfehlen.

Meine Stimme, meine Musik

Als Sänger habe ich schon viele Projekte gegründet oder musikalisch unterstützt. Das bin ich als Künstler und Sänger:

Ich bin stimmlich vielfältig unterwegs. Das war immer schon meine Stärke und meine Freude. Meistens bin ich in der Schnittmenge Pop/Rock/Musical zuhause. In den letzten 20 Jahren habe ich eine Vielzahl von Projekten als Sänger unterstützt. Solo-Interpret, Musicaldarsteller, Backgroundsänger, Konzertabende. Das gemeinsame Entstehen von Musik mit anderen bereitet mit am meisten Freude. An meinen eigenen Songs arbeite ich, wenn ich dazu Zeit finde.


Hi, it’s me. Ich bin 1987 in Wiener Neustadt geboren und habe eigentlich immer schon gesungen, legendär mein erstes „Stille Nacht“-Solo in der Volksschule – angeblich… Seit ich elf Jahre alt bin, stehe ich auf der Bühne und mache Musik. Immer mit dabei: die Freude, mit anderen Menschen gemeinsam etwas Feines auf die Beine zu stellen. Erst später im Leben habe ich beschlossen, diese Freude und das erworbene Wissen in einen Berufsweg als Vocal Coach zu investieren. Meine Ausbildung als Journalist war schon fertig, Job war da – doch ich habe den Sprung noch einmal gewagt und versucht, meinen Wissensdurst am Konservatorium und danach am Complete Vocal Institute in Kopenhagen zu stillen. Denn ich bin schon auch ein „Vocal Nerd“ und möchte alles genau wissen, erklären und weitergeben können. Und dann mache ich natürlich auch selbst Musik, denn ich liebe die Bühne und das Rampenlicht!

VOCALFRIDAY – mein Blog

Tipps und Tricks und andere Gedanken über Singen, Technik, Coaching und das Leben. Jeden Freitag neu!
… per Newsletter auch gerne direkt in deinen E-Mail-Eingang!

#78 Singe niemals, ohne diese drei Dinge zu beachten

Ich wollte heute ein wenig über die drei Grundprinzipien plaudern, wie sie die Complete Vocal Technique formuliert. Einerseits euch zeigen, was damit gemeint ist, wie ihr sie üben könnt – und drittens – natürlich – noch meinen Senf dazu geben. Und alle, die jetzt die Augen verdrehen – nicht schon wieder CVT – kann ich…

#77 Keine Angst vor lauten Tönen! Vorteile (und Missverständnisse) der Complete Vocal Technique

Es ist die große Stärke und vielleicht auch Schwäche von CVT zugleich. Die „Complete Vocal Technique“ hat keine Berührungsängste mit Lautstärke. Und zwei der vier CVT-Modes (Vokaltraktsettings bzw. akustische Register) ermutigen geradezu zu lauten Tönen. Overdrive und Edge sind dabei wahre Wundermittel für Menschen, die ihre Bruststimme suchen, die nach lauteren Tönen suchen. Und wir…

#76 Wir müssen aufhören, uns mit anderen zu vergleichen!

Eigentlich habe ich mit dem Titel schon alles gesagt. Danke, bye! Singen ist so ein fürchterlich vergleichendes „Business“… dabei sollte es doch einfach etwas Schönes sein. Warum höre ich dann aber nur Menschen, die besser singen, als ich? Warum sind andere mit 17 wahre Stimmwunder mit Plattenvertrag, während ich immer noch zu schwitzen beginne, wenn…

#75 Mehr Drummerinnen und E-Gitarristinnen (und…) braucht das Land! #internationalerfrauentag

Ich weiß eh, ich bin ein bisserl spät dran. #themenplanung *räusper*…. Am Mittwoch war Internationaler Frauentag – 8. März. Wie jedes Jahr. Und dass da in unserer Gesellschaft immer noch viel zu tun ist, ist hoffentlich allen klar. Und viele Problemfelder sieht man als Mann manchmal gar nicht, oder nimmt gar nicht mal richtig wahr.…

#74 Sieben faszinierende Fakten über das Singen

Ich probier’s diese Woche mal mit einem reinen Clickbaiting-Titel. Naja fast. Ich bin mir nur sicher, dass ich vermutlich nicht jede:r von euch mit den folgenden sieben Punkte überraschen kann. Denn schließlich sind manche ja wirklich treue Leser:innen dieses Blogs. Es mögen zwar ein bisserl wild durcheinander ausgewählte Fakten sein, aber sie faszinieren mich immer…

#73 Männer, Falsett ist nicht nur dazu da, um Töne zu singen, die „zu hoch“ sind!

Den üblichen Bezeichnungsdisclaimer hier gleich zu Beginn mal erledigt: Ich persönlich verwende Kopfstimme und Falsett als Synonoyme. Das machen andere nicht. Inwiefern es da noch funktionelle Unterschiede gibt, kann ich nicht beurteilen, ich bin nicht der Meinung. Da habe ich schon zu viele verschiedene Dinge gehört. In „meiner Welt“ ist sozusagen die Männer-Kopfstimme gewesen. Das…


Mein Newsletter mit allen Terminen

Was der Klemens so macht demnächst? Das sagt Dir mein Newsletter, der maximal einmal pro Monat in Deinen Posteingang flattert. Eher nur zwei, drei, vier Mal jährlich. Und abmelden kann man sich ja auch sehr einfach… Also warum nicht einfach mal ausprobieren?

Wird verarbeitet …
Erledigt! Du bist auf der Liste.