Jetzt hat mich der Stress doch noch ein bisserl eingeholt, und der vocalfriday wird diese Woche zum vocalsaturday. Und ich schieße gleich noch eine Entschuldigung mit, es wird jetzt auch vermutlich zwei Freitage Pause geben, denn einmal, ein letztes Mal, begebe ich mich demnächst wieder auf die Reise nach Kopenhagen. Um dann finally – fingers crossed – endgültig als authorisierter CVT-Lehrer wieder zurückzufliegen. Dann kann auch das CVT-Logo offiziell auf die Homepage. Das wird mich viere hau’n 🙂 haha. Ich werde ja oft gefragt, ob ich dann ein Diplom, Bachelor oder sonst was bekomme. Die Antwort ist: nein. Es ist ja nicht wirklich ein Studium im staatlichen Sinne. Es ist eine Ausbildung einer privaten Organisation. Eine Urkunde gibt’s aber, yay! Und ich darf mich dann offiziell CVT-Lehrer nennen. Die Technik an sich steht ja allen offen. Aber mit drei Jahren spezifischer Ausbildung, Hintergrundwissen, Ausprobieren …. das ist schon wichtig, um alle Ecken und Enden der Methode zu verstehen.
So prinzipiell turnt mich diese ganze „authorisiert“ und „nur bestimmte Leute dürfen“ ja eher ab. Aber es macht schon Sinn und ist auch zum Schutz der Technik. Wenn jemand glaubt, CVT verstanden zu haben und seinen Sänger:innen damit vielleicht Schaden zufügt, führt das ja auch zu schlechtem Ruf der Methode. Aber es darf ja auch jeder Tricks aus der CVT-Welt anwenden, alles andere wäre ja absurd. Für Sänger:innen muss aber klar ersichtlich sein, welche Ausbildung – und welche Updates, die gibts ja auch regelmäßig – mit dem CVT-Zertifikat einhergehen. Es ist eine Art Qualitätsmanagement. Und das kann ich schon nachvollziehen.

Also jedenfalls ist es mein Ziel, ein noch besserer Vocal Coach zu werden. Wie ihr wisst, finde ich jeden Ansatz, jede Idee, jede neue „Entdeckung“, wie man Gesang mit fundiertem Wissen unterrichten kann, spannend. Und das Kleingarten-Denken ist mir sowieso zuwider. Immer schön über den Tellerrand blicken und weiterlernen. Ich glaube, meine Art des Vocal Coachings hat sich in den letzten drei Jahren enorm weiterentwickelt. Eeeenorm! Dank CVT! Und doch geht’s mir auch ein wenig wie nach dem Studium am Konservatorium. Done, und jetzt?
Ich glaube, ich möchte die vergangenen drei Jahre jetzt einmal sacken lassen. Mich immer wieder auf das Gelernte fokussieren. Mich immer wieder auf’s Neue bei der Arbeit mit Sänger:innen selbst challengen, nicht in alte Muster zu fallen, wirklich unmittelbar jedes singende Individuum mit den Talenten, die er*sie mitbringt, wahrnehmen und das Singen ganz auf diese Person abstimmen. Und immer wieder die eigenen Fehler an- und wahrnehmen. Es sich nicht bequem machen. Das sagt sich leichter als es ist.
Tut mir leid, heute isses – auch ein wenig stressbedingt – jetzt ein wenig ein etwas wirrer und nicht so gesangstechnischer Eintrag. Aber das ist ja „part of the blog“. Ich steh‘ gerade am Stehtisch vor der „Kulisse“ in Wien und warte darauf, dass das Safer-Six-Konzert losgeht. Guter Moment, um einen Blogbeitrag zu schreiben.
In diesem Sinne, habt ein schönes Pfingstwochenende – und drückt mir die Daumen, dass sie mir am Complete Vocal Insitute nicht im letzten Moment noch das Zertifikat verweigern, haha. Aber keine Sorge, die Kommunikation mit den so wunderbaren Menschen und Lehrern am Institut ist großartig – und fortlaufend, und persönlich. Also Gespräche über die persönliche Entwicklung gibt’s ohnehin regelmäßig. Man weiß, wo man steht.
Ach und jetzt wird’s endgültig random hier… Happy Pride-Month. Klar stehen die Anliegen der LGBTQIA*-Community im Fokus in diesem Monat. Es gibt noch viel zu tun. Aber Pride, das geht uns alle an und das können wir alle sein: Sich nicht verstecken, die eigenen Talente nicht kleinreden, sich annehmen und stolz auf das sein, wer und was man ist und wie man zu dieser Person geworden ist. Und vor allem: Nicht missgünstig auf andere schauen, sich gemeinsam an der Vielfalt des Lebens erfreuen und füreinander einstehen. „Anders“ sind wir doch alle und das dürfen wir feiern! Samstagspredigt Ende!
Leute, ihr rockt! Danke für Eure Treue hier beim Lesen. Ende Juni, spätestens Anfang Juli gehts hier weiter mit gesangstechnischen Themen.
