#50 Was ich aus einem Jahr VOCALFRIDAY gelernt habe (und was euch am meisten interessiert hat)

Ja genau, ein Jahr ist meine neue Homepage nun schon online und damit können wir das Adjektiv „neu“ nun getrost weglassen. Die Zeit vergeht. Wie viele Jahre darf ich die Fotos unverändert auf der Seite lassen, bevor ich eindeutig nicht mehr so jung und frisch aussehe, wie auf den Bildern? Na, ich glaube ein bis zwei Jahre halten die schon noch. Der Gedanke war ja, endlich einen kleinen Anlandehafen für interessierte Sänger:innen oder Kund:innen zu haben, die sich über meine Arbeit einen ersten Eindruck verschaffen können. Das hat wunderbar geklappt. Ja ich weiß, neue Covervideos wären’s mal wieder… Steht auf der To-do-Liste. Und die ist lang.

Happy birthday, vocalfriday! (c) pixabay/SZimmermann

Der Blog gibt mir einerseits die Möglichkeit, euch ein bisschen auf dem Laufenden zu halten, andererseits natürlich meine Gedanken über gesangstechnische Themen mit euch zu teilen – oder euch den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg geben zu können. Uuuuund er bringt Traffic auf meine Homepage 😉 Wir reden hier natürlich nicht von Hunderten Zugriffen in der Woche, aber die Seite wird durch die Blogbeiträge regelmäßig besucht und hat so bessere Chancen, von den Suchmaschinen dieser Welt – okay, also Google… – gefunden zu werden. Wobei klemenspatek.com auch noch einiges an Suchmaschinenoptimierung bräuchte, wie mir die Marketing-affinen Menschen in meiner Bubble immer wieder sagen… Aber: Wenn man meinen Namen googelt, dann kommt zuerst die Homepage. Das reicht für’s erste 🙂 Allzu viele Kapazitäten für neue Gesangsschüler:innen gibt’s ohnehin nicht. Wer ab Herbst wieder dabei sein mag (und es zuletzt nicht war), sollte sich also demnächst bei mir melden ;-).

Was ich mir ohnehin nicht erwartet habe, ist eine Sichtbarkeit meiner Arbeit massiv über die bestehende Bubble hinaus. Aber durch Logo und Homepage sind doch viele Menschen auf meine Arbeit als Vocal Coach aufmerksam geworden und haben mir vor einem Jahr quasi gratuliert, obwohl ich meiner ohnehin schon bestehenden Arbeit „nur“ eine Homepage verpasst habe. Also es hat schon eine gewisse Professionalisierungs-Wirkung.

Social Media habe ich dafür fast auf Null zurückgefahren. Dabei gibt’s hier sicher viel Potenzial, pssst, Marketing-Geheimtipp… 😀 Aber es geht nicht alles immer gleichzeitig. Und es muss auch nicht immer alles gehen, oder? Vielleicht ist auch das ein Projekt für 2023.

Apropos Social Media, zumindest auf Facebook poste ich (immerhin) fast jeden Freitag auch meinen Blogeintrag und dort interessieren offenbar am ehesten Themen über Selbstvertrauen bzw. Fremd- und Selbsturteil über das eigene Singen. Auch spannend 🙂 : Meine Statistik sagt mir außerdem, welche Stimm-Themen ihr am häufigsten angeklickt habt. Ihr, und meine laut Statistik gelegentlich reinschneienden Gäste aus den USA und Skandinavien.

Hier die Top 3 meiner 50 Beiträge – logischerweise hatten ältere Beiträge mehr Zeit zum „Clicks-Sammeln“…

  1. #13 Kopfstimme #2 Tipps und Tricks
  2. #14 Kopfstimme #3 Und welche Kategorie von Sänger*in bist du?
  3. #27 Der Traum von der „Mixed Voice“

Was mich zur Frage bringt, worüber soll ich denn demnächst schreiben? Falls euch ein Thema besonders interessiert, schreibt mir einfach.

53,861 Wörter waren es übrigens bisher in meinen Blogbeiträgen. Und der beliebteste Lesezeitpunkt von euch? Das ist Freitag um 22 Uhr. Wiss’ma das jetzt auch.

Bis nächste Woche!

Musicalkonzert „You Can’t Stop the Beat“

auf der Terrasse des Café Tscherte, Stadtpark, Wiener Neustadt
Donnerstag, 21. Juli, 19:30 Uhr

Mit einem Teil des Ensembles des Theaters im Neukloster arbeite ich gerade an einem abwechslungsreichen Programm für die rund eine Stunde Musicalkonzert im Rahmen des „Kultursommers“ der Stadt Wiener Neustadt. Eintritt ist frei, die Umgebung chillig, die Drinks normalerweise kühl und ausreichend vorhanden! Und endlich darf ich wieder einen meiner Lieblingssongs performen… Diesmal mit Chor!

Veröffentlicht von Klemens Patek | vocalfriday

Vocal Coach | Sänger - Frage drei Gesangslehrer und du bekommst vier Antworten. Hier bekommst du die fünfte ;) Bei mir geht's ums Singen, um Gesangstechnik, um CVT (Complete Vocal Technique) und Themen wie Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Künstlersein. Bin gespannt, wohin mich die Reise führt. Das wichtigste für mich: Respekt und freundschaftlicher Austausch. Bashing anderer Künstler oder Coaches liegt mir fern. Mein Motto: Richtig ist, was dem/der Sänger*in gut tut und konkret weiterhift!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: