#66 Drei Tipps fürs Singen mit Freunden und Familie zu Weihnachten

Die folgenden Zeilen sind für ein Kundenmagazin entstanden, der Beitrag ist aber aus dem Blatt rausgeflogen. Eine gute Chance, diese Zeilen doch noch zu verbraten, ist natürlich mein hauseigener Blog. Noch dazu an einem Zwickltag. Da verzeihe man mir die Restlverwertung 🙂 Viel Spaß beim Singen! Es g’hört ohnehin viel mehr g’sungen in der Vorweihnachtszeit! Bevor ich euch auf meine wahnsinnig expertisigen (und nicht allzu langen) Experten-Antworten loslasse, hier noch die wichtigsten drei Tipps:

  • Einfach singen, was einem Spaß macht.
  • Keine falsche Scham, die Freude am gemeinsamen Singen, an der Musik darf im Vordergrund stehen.
  • Karaoke-Tracks auf Youtube sind eine gute Möglichkeit, für sich und die Familie die richtige Musik für den Gesang herauszusuchen (wenn man kein Instrument spielt oder spielen mag)
Frohe Weihnachtszeit mit diesem Bild vom 23.12.2020. Ich kann mich nicht mehr erinnern, warum ich es gemacht habe… (c) vocalfriday

Die Familie möchte singen, traut sich das aber nicht recht zu. Welches Lied bringt allen Spaß?

Wenn die ganze Familie singen möchte, gibt’s ohnehin nur eines: Einfach mal machen. Mit Freude singen. Lächeln und loslegen! Wenn alle wollen und Lust drauf haben, kann man zum Einstieg zum Beispiel die Lieblingslieder aus der Lieblings-Weihnachtslieder-Playlist mitsingen. Anfänger und Wiedereinsteiger ins Singen können vielleicht zu den wirklichen Klassikern greifen: “Leise Rieselt der Schnee” zum Beispiel. Oder “Morgen kommt der Weihnachtsmann” und “Kling Glöckchen”. Diese Lieder haben nicht umsonst eine teils lange Tradition, weil sie in Familien einfach gesungen werden können. Sie haben also keinen allzugroßen Tonumfang. 

Und wie kann man es angehen – wie stimmt man zum Beispiel „Stille Nacht“ am besten an?

“Stille Nacht” ist dann allerdings ein Beispiel für ein Lied, das gar nicht so einfach zu singen ist. Das “Ruh” von “Schlaf’ in Himmlischer Ruh’” ist dann doch oft überraschend hoch – noch dazu am Ende der Phrase, wo uns schon mal die Luft ausgehen kann… Abgesehen davon, dass es ja nicht weiter schlimm ist, wenn der eine oder andere Ton vielleicht nicht zu 100 Prozent sitzt: Wichtig wäre vielleicht, dass man den richtigen (nicht zu hohen und nicht zu tiefen) Anfangston findet. Für “Stille Nacht” wäre das “eingestrichene E” ganz gut. Einfach eine Klavier-App laden (ein digitales Klavier findet sich auch per Google im Browser) und das mittlere E (oft auch als “E4”) bezeichnet anklicken/antippen und versuchen, von dem Ton loszusingen. Das erfordert vielleicht etwas Übung. Einfacher ist es sicher, mit einem Karaoke-Track mitzusingen. Falls im Liedertitel etwa auf Youtube die Tonart steht: E-Dur oder F-Dur (oder tiefer D-Dur) sind ganz gut singbar.

Aus dem Archiv: #24 Der eine Trick für „Stille Nacht“ (Psst. Es ist die Tonart 😉 )

Wo und wie findet man tolle Karaoke-Versionen, falls niemand ein Instrument spielt?

Youtube hat den Vorteil, dass in echten Karaoke-Versionen oft auch die Texte zum richtigen Zeitpunkt eingeblendet sind – man kann also den Einsatz nicht verpassen und hat selbst in einer eventuellen zweiten Strophe kein Textproblem. Ansonsten findet man instrumentale Versionen von Weihnachtsliedern auf allen herkömmlichen Plattformen wie Spotify oder Amazon Music. Ein Tipp noch: Sicherheitshalber vielleicht einmal gemeinsam ausprobieren, bevor man dann vor dem Weihnachtsbaum steht und nicht weiß, wo und wie hoch/tief man anfangen soll. Aber das Wesentliche ist ohnehin – und das kann ich nicht oft genug wiederholen: Spaß beim Singen haben und sich nicht vor falschen Tönen fürchten.


Safer Six – a cappella Rock/Pop in Weihnachtsstimmung: Safer SiXmas

Sa 10. Dezember, 18.00 Uhr, Christbaumdorf Bad Sauerbrunn (freier Eintritt)
Fr 16. Dezember, 17.00 Uhr, Ruster Adventmeile (freier Eintritt)
Fr 23. Dezember, 20.00 Uhr, Kulisse Wien – DER Traditionstermin

Ticket-Infos und weitere Termine:
www.safersix.at


Und noch einmal Werbung für das Weihnachtsmärchen-Musical „Katrin Nussknacker“ im Theater im Neukloster in Wiener Neustadt (bei dem ich nicht auf der Bühne stehe, aber für die musikalische Leitung verantwortlich bin). Empfehlung für Familien mit Kids ab sechs Jahren! Infos und Tickets: www.theaterimneukloster.at

Veröffentlicht von Klemens Patek | vocalfriday

Vocal Coach | Sänger - Frage drei Gesangslehrer und du bekommst vier Antworten. Hier bekommst du die fünfte ;) Bei mir geht's ums Singen, um Gesangstechnik, um CVT (Complete Vocal Technique) und Themen wie Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Künstlersein. Bin gespannt, wohin mich die Reise führt. Das wichtigste für mich: Respekt und freundschaftlicher Austausch. Bashing anderer Künstler oder Coaches liegt mir fern. Mein Motto: Richtig ist, was dem/der Sänger*in gut tut und konkret weiterhift!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: