Ich wollte heute ein wenig über die drei Grundprinzipien plaudern, wie sie die Complete Vocal Technique formuliert. Einerseits euch zeigen, was damit gemeint ist, wie ihr sie üben könnt – und drittens – natürlich – noch meinen Senf dazu geben. Und alle, die jetzt die Augen verdrehen – nicht schon wieder CVT – kann ich„#78 Singe niemals, ohne diese drei Dinge zu beachten“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:anatomie
#31 „Twang“ heißt das Zauberwort
Ohne ihn geht einfach nix. Seit sicher rund zwanzig Jahren hat sich das Wörtchen Twang von den Popsänger:innen ausgehend wie ein Lauffeuer in die Gesangsstunden dieser Welt vorgearbeitet. Dabei ist Twang (ausgesprochen „Tuääng“) jetzt nicht unbedingt eine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Die Klassiker:innen reden seit Jahrhunderten vom „Squillo“ oder vom „Ring“, dem „Kern“, vom „Ausfüllen“„#31 „Twang“ heißt das Zauberwort“ weiterlesen
#08 Blaukraut bleibt Blaukraut: Die Zunge ist nun mal immer „im Weg“
Es ist derzeit einiges los in meinem Kalender (Hochzeiten privater und musikalischer Natur, CVT-Workshop in Kopenhagen – yay! – Musicalkonzert mit dem Theater im Neukloster (gestern, Donnerstag, yay-yay!) und in der Urlaubszeit gibt’s auch in der „Presse“ einige Dienste zu besetzen. Und so komme ich diese Woche nicht wirklich dazu, mir ausführlich für diesen wirklich„#08 Blaukraut bleibt Blaukraut: Die Zunge ist nun mal immer „im Weg““ weiterlesen
#03 Belting – ein Sound, viele Diskussionen
Ich habe in einer meiner ersten Musical-Kritiken für die „Presse“ einmal die Belting-Qualitäten einer Darstellerin gelobt. Die Sängerin hat die Kritik auf Facebook geteilt, darunter stand ein Posting, das (in etwa) gemeint hat: „Na toll, jetzt definiert ‚die Presse‘ schon, was Belting ist“. Abgesehen davon, dass dieser Ausdruck in einer General-Interest-Zeitung vielleicht wenig angebracht ist,„#03 Belting – ein Sound, viele Diskussionen“ weiterlesen