#78 Singe niemals, ohne diese drei Dinge zu beachten

Ich wollte heute ein wenig über die drei Grundprinzipien plaudern, wie sie die Complete Vocal Technique formuliert. Einerseits euch zeigen, was damit gemeint ist, wie ihr sie üben könnt – und drittens – natürlich – noch meinen Senf dazu geben. Und alle, die jetzt die Augen verdrehen – nicht schon wieder CVT – kann ich„#78 Singe niemals, ohne diese drei Dinge zu beachten“ weiterlesen

#63 Die ominöse zweite Stimme: Wo ist sie und wie halte ich sie?

Es ist ja nicht so, als würde man zweite Stimmen immer einfach so aus dem Ärmel schütteln wie in „High School Musical“ oder „Pitch Perfect“, wo sich jemand ans Klavier setzt, eine Melodie singt und dann plötzlich alle in komplizierten, aber präzisen Rhythmen und Harmonien „spontan“ dazu einsetzen und sich lächelnd zunicken. Leute, so funktioniert„#63 Die ominöse zweite Stimme: Wo ist sie und wie halte ich sie?“ weiterlesen

#47 Kinnheitstrauma: Immer schön locker bleiben!

Kinn beim Singen nicht vorschieben oder sonst wie anspannen! Check? Check! Dann ist ja eigentlich eh schon alles gesagt. Ich persönlich bin ja ein leidenschaftlicher Unterkiefer-Vorschieber beim Singen. Und das ist jetzt nichts, worauf man stolz sein sollte… Natürlich hat sich das Level an Kieferverspannungen in den letzten Jahren bei mir massiv reduziert, je mehr„#47 Kinnheitstrauma: Immer schön locker bleiben!“ weiterlesen

#41 Vier Stunden singen und nicht heiser werden!

Es ist schon so: Wer singt und danach heiser ist, der macht etwas verkehrt. Bäm. Was nicht heißt, dass es ein Drama ist, wenn man nach einem mehrstündigen Konzert ein bisserl überanstrengt klingt. Oder nach einer langen Probe. Alles eine Frage der Dosis. Aber es zeigt auf jeden Fall, dass es Optimierungspotenzial gibt. Und sollte„#41 Vier Stunden singen und nicht heiser werden!“ weiterlesen

#03 Belting – ein Sound, viele Diskussionen

Ich habe in einer meiner ersten Musical-Kritiken für die „Presse“ einmal die Belting-Qualitäten einer Darstellerin gelobt. Die Sängerin hat die Kritik auf Facebook geteilt, darunter stand ein Posting, das (in etwa) gemeint hat: „Na toll, jetzt definiert ‚die Presse‘ schon, was Belting ist“. Abgesehen davon, dass dieser Ausdruck in einer General-Interest-Zeitung vielleicht wenig angebracht ist,„#03 Belting – ein Sound, viele Diskussionen“ weiterlesen